
Gemeinsam für unsere Zukunft
Die Donut-Ökonomie ist DAS Werkzeug, um Wohlstand für alle innerhalb ökologischer Grenzen zu ermöglichen. Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen und kommunalen Akteur*innen haben wir Werkzeuge entwickelt, die Wohlstand neu denken, Beteiligung sozial inklusiv gestalten, sozial-ökologische Zielkonflikte bearbeiten und die Zusammenarbeit von Akteuren verbessern.
Über den Donut
Kommunen sind der Ort, an dem die sozial-ökologische Transformation stattfindet.
Kommunen sind unser Zuhause. Sie sollen die lebenswerte Orte bleiben, die sie sind. Dafür müssen wir sie ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig gestalten. Städte, Gemeinden und Kreise stehen dabei vor der Herausforderung, das abstrakte Konzept „Nachhaltigkeit“ in konkrete Ziele und Maßnahmen zu übersetzen. Obwohl viele Kommunen ihre Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit vervielfacht haben, haben sie immer noch Mühe, eine nachhaltige Politik zu fördern und langfristig in sie zu investieren, ohne dabei ihre weiteren Kernaufgaben (soziale Unterstützung, Stadtplanung, Wirtschaftsförderung) zu vernachlässigen.
Doch wie können Kommunen sich so nachhaltig entwickeln, dass es von der breiten Bevölkerung getragen wird? Wie können wir soziale, ökologische und ökonomische Zielkonflikte bearbeitbar machen? Und wie können Kommunen ihren Einsatz für ein nachhaltiges Leben für die Einwohner*innen aufzeigen?
NELA. Next Economy Lab hat für diese Herausforderungen eine Lösung: Der „Donut-Werkzeugkasten“ unterstützt eine engagierte Zivilgesellschaft, die Kommunalverwaltung, Kommunalpolitikerinnen sowie ansässige Unternehmer*innen in der Kommune auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die Grundlage bildet die Donut-Ökonomie nach Kate Raworth. Das Donut-Konzept zeigt, wie soziale Gerechtigkeit innerhalb ökologischer Grenzen möglich ist ohne den Wohlstand der Einwohnerinnen zu gefährden. NELA hat gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Kommunen die transformative Idee des Donuts in Werkzeuge für mehr Nachhaltigkeit
übersetzt.
Mit den Donut-Werkzeugen können Sie politische Wirksamkeit der kommunalen Nachhaltigkeitsbemühungen in die Mitte der Stadtbevölkerung tragen und soziale, ökologische und ökonomische Zielkonflikte bearbeitbar machen. Sie ermöglichen jeder und jedem Zugang zur Nachhaltigkeitstransformation und verbessern die Zusammenarbeit zwischen Zivilgesellschaft und Kommunen.
Die Formate finden Sie hier auf der Website. Alle Inhalte sind kostenfrei nutzbar.
Themen
Über diese Website

Donut-Wissen für alle
Diese Website ist ein Ergebnis mehrerer Projekte rund um die Donut-Ökonomie in Kommunen.
Sie soll ein Ort des Austauschs und der Inspiration werden – für zivilgesellschaftliche Initiativen, Kommunen und alle Menschen, die sich für die Umsetzung der Donut-Ökonomie in der Praxis interessieren. Hier finden Sie Wissen, Werkzeuge und Erfahrungen rund um die Donut-Idee in kommunalem Kontext. Viel Spaß!