Werkzeug

Baukasten für Beteiligung

Beteiligung leicht gemacht – in drei Bausteinen
Autor*innen: Hannah Strobel

Thema

Beteiligung


Dauer

fortlaufend


Kosten

Bausteinabhängig


Erfahrung

Mittel

Materialien

Präsentation

Beteiligungsbaukasten

Workshop

Bühne frei

Workshop

Walkshop Canvas

Stellen Sie sich vor, Sie wollen für ein Nachhaltigkeitsthema einen Beteiligungsprozess umsetzen und Sie stellen sich die Fragen: Wen lade ich ein? Wie schaffe ich es, dass nicht immer dieselben Teilnehmenden kommen? Wie schaffe ich, dass die Veranstaltung gut besucht und nachhaltig wirksam ist? Wie motiviere ich die Einwohner*innen beim Prozess dabei zu bleiben?

Die Antworten auf diese Fragen und noch mehr, finden Sie in unserem Baukasten. Das Buch, das Sie auch digital nutzen können, setzt sich aus drei Teilen zusammen:

  1. Personen erreichen und einladen
  2. Beteiligungsveranstaltungen planen und umsetzen
  3. Beteiligung nachhaltig verankern

Die Teile können zusammen oder einzeln benutzt werden.

Wir bedanken uns herzlich bei den Modellkommunen und e-fect dialog evaluation consulting eG für die großartige Zusammenarbeit sowie der Robert Bosch Stiftung für die finanzielle Unterstützung.

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich gerne für die Gemeinschaft einsetzen wollen, aber nicht wissen wie. An alle, denen es an Wissen und Kapazitäten fehlt. Das Buch ist für Sie. Die Kommunen brauchen Sie.

Weitere empfohlene Werkzeuge

Beteiligung

Verankern – das Forum

Damit Beteiligung nicht aufhört, wenn die Veranstaltung endet.

Erfahrungsgrad

Leicht

Format

Präsentation
Beteiligung

Strategien, um Einwohner*innen zu informieren, motivieren und aktivieren

Mehr Menschen erreichen, mehr bewegen – wir zeigen, wie Beteiligung breiter gelingen kann.

Erfahrungsgrad

Leicht

Format

Factsheet
Präsentation
Wissen, Zielkonflikte

Factsheets zur Bewältigung von kommunalen Herausforderungen

Factsheets für drei Aktionfelder im Bereich Landwirtschaft & Ernährung, Wirtschaftsförderung und Wohnen & Bauen

Erfahrungsgrad

Leicht

Format

Factsheet

Diese Seite teilen