Kern eines Forums ist, dass die Bevölkerung in unregelmäßigen Abständen z.B. mit der Kommunalverwaltung zusammenkommt, um gemeinsam an (nachhaltigen) Themen weiterzuarbeiten.
Foren sind dazu da, um Beteiligung zu verstetigen. Warum Foren sinnvoll sind, wie Kommunen mit Foren arbeiten können und wie ein Forum abläuft, erklärt NELA. Next Economy Lab auf dieser Seite. Foren waren in der römischen Antike der Platz für Volksversammlungen. Dort kamen die Menschen für politische Entscheidungen zusammen, hielten Märkte ab und nutzten den Ort als sozialen Treffpunkt. Heute stehen Foren für einen realen oder virtuellen Ort der Kommunikation. Dort können Meinungen, Erfahrungen und Ideen ausgetauscht und diskutiert werden. Solch einen „Ort“ schaffen Beteiligungsforen, um Raum für aktive Beteilignug über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen.
Warum ist dieses Werkzeug wichtig?
Mit einem Forum soll ein längerfristiges Mitwirken der Einwohner*innen an kommunalen Entscheidungsprozessen gesichert werden. In Foren können Kommunen Einwohner*innen informieren, Feedback und Perspektiven einholen und gemeinsam Projekte planen und umsetzen.Foren werden damit zu einem festen Bestandteil sozial-ökologischer Transformationsprozesse, weil sie Verständnis und Transformationswillen bei Einwohner*innen erzeugen. Foren nutzen Wissen und Interessen der Menschen. So können Zielkonflikte bearbeitet werden.
Klicken Sie sich durch die verschiedene Abschnitte, um mehr zu erfahren.
Kern eines Forums ist, dass die Bevölkerung in unregelmäßigen Abständen z.B. mit der Kommunalverwaltung zusammenkommt, um gemeinsam an (nachhaltigen) Themen weiterzuarbeiten.
Für eine nachhaltige Transformation braucht es drei wesentliche Dinge:
Foren addressieren alle drei Punkte, in dem sie die Bevölkerung informieren (1), Feedback und Perspektiven einholen (2) und gemeinsam Projekte planen und umsetzen (3).
Foren erzeugen Verständnis und Transformationswillen in der Bevölkerung. Das spart Arbeit für die Kommunalverwaltung, weil Kritik und Anregungen – z.B. an Nachhaltigkeitsmaßnahmen – direkt integriert werden können. Das Ergebnis:
Das Ziel der Foren ist, wünschenswerte Ergebnisse aus der Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Verwaltung zu erhalten. Wenn das funktioniert, entsteht ein großer Mehrwert für alle.
Lust bekommen, ein Forum zu gründen? Hier gibt es alle Informationen über die vier Phasen!
Unsere Liste der Erfolgsfaktoren hilft dabei, ein gelungenes Forum vorzubereiten.
Wichtig ist: Jede Kommune hat ihre eigenen individuellen Hintergründe, Bedürfnisse und Möglichkeiten und sollte ihr Forum daran anpassen. Die Teilnahme am Forum ist freiwillig, aber verbindlich für die ausgewählten Mitglieder. Die Auswahl erfolgt nach einer Auftaktveranstaltung, bei der sich interessierte Personen für die Teilnahme melden können. Das erste Treffen des Forums ist offen für weitere Interessierte.Damit am Forum möglichst Menschen aus allen Teilen der Bevölkerung mitmachen, sollte darauf geachtet werden, dass zur Auftaktveranstaltung…
Das Gründungstreffen wird auf Mitteilungsblättern, auf Social Media und auf der städtischen Website angekündigt.
Sie finden die Information im Video nochmal zusammegefasst: Cookies müssen akzeptiert werden, damit dieser externe Inhalt angezeigt werden kann
Ziel des Gründungstreffens ist es, die Struktur für die zukünftige Arbeit des Forums festzulegen. Bewährt hat sich folgende Struktur:
Jetzt geht es an die Arbeit! Also: Ärmel hochkrempeln und aufgepasst!
So funktioniert die Zusammenarbeit im Forum effektiv und zielführend:
Allen Beteiligten ist klar, dass
Die Ergebnisse werden transparent verwendet. Kommunalpolitik und Politik verpflichten sich, so transparent wie möglich und begründet aufzuzeigen, welche Empfehlungen in Entscheidungen eingeflossen sind und welche nicht. Es werden Anreize für die Teilnahme geschaffen z.B. Aufwandsentschädigung, Einladungen zum essen, Gutscheine für städtische Kulturveranstaltungen, Eintrittsgrutscheine für Schwimmbäder.
Die Forumtreffen sind klar strukturiert z.B mit:
In diesen Videos finden Sie Beispiele für die Arbeit im Forum:
Cookies müssen akzeptiert werden, damit dieser externe Inhalt angezeigt werden kann