
Unser Angebot
Sozial-ökologische Transformationen können nur gelingen, wenn wir sie als gemeinsame Gestaltungsaufgabe verstehen.
Thomas Jahn et al, 2020
Basierend auf den vielfältigen Erfahrungen, die NELA. Next Economy Lab in Transformationsprojekten an der Schnittstelle von Wissenschaft und kommunaler Praxis gesammelt hat, lassen sich vier zentrale Handlungsebenen identifizieren, die für eine erfolgreiche Umsetzung berücksichtigt werden sollten
Aktivieren
NELA entwickelt gemeinsam mit Kommunen Werkzeuge, die die Ideen der Donut-Ökonomie in die Tat umsetzen, neue transformative Möglichkeiten sichtbar machen und andere zum Handeln inspirieren.
Konflikte bearbeiten
Transformation bedeutet Veränderung. Das kann Angst machen. Aus Angst entstehen Ablehnung und Widerstand, weil sich die Veränderung endgültig anfühlt. Verständnis für die andere Perspektive zeigen, Argumente sowie Gefühle austauschen, das Ziel nicht aus den Augen verlieren, gemeinsam Lösungen suchen: Das ist die Aufgabe.
Wirtschaftliche Narrative ersetzen
Ein kommunaler Paradigmenwechsel ist nötig. Das Kernkonzept der Donut-Ökonomie ist für Kommunen hilfreich und überzeugt, dass es Denkanstöße zum wirtschaftlichen Wandel jenseits von Wachstumszwängen gibt.
Strategisches Arbeiten mit der Politik
NELA arbeitet gemeinsam mit Lokal- und Landespolitik an strukturellen Veränderungen, die für eine sozial-ökologische Transformation nötig sind.
Was haben alle Wirkungsebenen gemeinsam? Sie funktionieren nicht allein.
Nachhaltigkeit geht nur gemeinsam.
