Projekt

Education for Sustainable Unionists 2030

Education for Sustainable Unionists 2030

Laufzeit

01/21 - 02/23


Überblick

Gewerkschaften stehen inmitten des Zielkonflikts zwischen Arbeit und Nachhaltigkeit. Das Projekt „Education for Sustainable Unionists 2030“ gewinnt gewerkschaftliche Akteure als Partner für den sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaft.


Beteiligte

Eine Frau mit dunklen Haaren lächelt in die Kamera. Sie trägt eine hellgrüne Bluse.

Verantwortlich

Dr. Gerrit von Jorck


Output

Methodenheft

Ökologie vom Betrieb aus denken – Methodenheft

Methoden für eine transformative Bearbeitung von Zielkonflikten in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit
01.02.2023

Mehr Infos

Factsheets

Ökologische Gewerkschaftspolitik – Factsheets

01.07.2022

Mehr Infos

Diskussionspapiere

Ökologische Gewerkschaftspolitik – Diskussionspapiere

01.07.2022

Mehr Infos

Presseberichte

Ökologische Gewerkschaftspolitik – Presseberichte

Mehr Infos


Das Projekt konkret

Aufbauend auf einer wissenschaftlichen Analyse zur Rolle von Ökologie und Nachhaltigkeit in Gewerkschaften, entwickeln wir in einem ko-kreativen Prozess mit Vertreter*innen aus Umweltbewegung, Wissenschaft und Gewerkschaften konkrete Maßnahmen ökologischer Gewerkschaftspolitik. Diese werden in Form eines Fortbildungsangebots verstetigt und mit begleitender Öffentlichkeitsarbeit in die Breite getragen.


Partner im Projekt

TU Berlin


Förderer des Projekts

DBU