Der Klimawandel stellt die Industrie vor große Herausforderungen – diese Veränderungen treffen auch die Arbeitswelt. Das Ziel der Klimaneutralität in Deutschland bis 2045 wird viele Branchen transformieren und eine nachhaltige Neuausrichtung der Wirtschaft erfordern.
In dieser Zeit des Wandels stehen die Beschäftigten im Zentrum: Ihr Engagement und ihre Expertise haben über Jahrzehnte maßgeblich zum Wohlstand in Deutschland beigetragen. Doch der Wandel wird bestehende Arbeitsplätze und -prozesse verändern. Die Industrie wird sich weiterentwickeln – und mit ihr die Arbeit der Zukunft. Dabei sollen die Beschäftigten nicht nur Zuschauer, sondern aktive Mitgestalter dieser Transformation sein.
Am Mittwoch, den 07. Mai 2025 diskutieren wir deshalb gemeinsam mit Vertreter*innen aus Gewerkschaften, Industriebetrieben, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aktuelle Chancen und Herausforderungen des Wandels. Ziel ist es, einen offenen Austausch zu ermöglichen und eine konstruktive Diskussion über den Weg in die Zukunft zu führen. Alle Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen und Ideen in die Diskussion einzubringen.
Wir bedanken uns bei den Förderern des Projektes Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, GLS Treuhand und Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt.
Jetzt anmelden!
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail unter krefeld@igmetall.de oder telefonisch unter +49 2151 816330. Vielen Dank!
Alle Informationen finden Sie auch im Flyer.