Ich bin Projektleiterin im Bereich Just Transition & Ökologische Gewerkschaftspolitik.
Als Diplom-Politologin habe ich mich schwerpunktmäßig mit (Internationaler) Politischer Ökonomie, Arbeits- und Geschlechterverhältnissen, Gewerkschaften und Migration auseinandergesetzt und noch während meines Studiums in einem DfG-Forschungsprojekt zu Repräsentanz von migrantischen Hausangestellten durch Gewerkschaften und feministischen Bewegungen in Spanien geforscht. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum habe ich zunächst am Lehrstuhl für Soziologie/Soziale Ungleichheit und Geschlecht gelehrt und später am Institut für soziale Bewegungen zu transnationalen Konflikten um Arbeitsbedingungen in der globalen Textilindustrie geforscht. Von dort aus bin ich in die Praxis: in einem Projekt des ver.di Bundesvorstands habe ich ein Projekt von solidarischen Telekom-Betriebsräten koordiniert, um US-amerikanische Kolleg*innen von T-Mobile US beim Aufbau von gewerkschaftlichen Strukturen zu unterstützen. Beim DGB NRW war ich Jugendbildungsreferentin und habe Jugend- und Auszubildendenstrukturen der Gewerkschaften in der Region Ruhr-Mark unterstützt, eigene DGB-Strukturen aufgebaut und ein Projekt für junge Frauen in Gewerkschaften mitgestaltet. Zuletzt war ich fünf Jahre beim DGB-Bildungswerk BUND und habe dort im Rahmen mehrerer EU-Projekte Schulungen, Workshops und Konferenzen zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen von mobilien Beschäftigten aus Osteuropa auf die Beine gestellt. Außerdem habe ich Workshops für Gewerkschafter*innen und Berater*innen aus Deutschland und Osteuropa organisiert, um ihre Zusammenarbeit und den Ausbau von Beratungsstrukturen in der EU zu stärken.