Projekt

Wirtschaften für das Gemeinwohl in Süd und Nord?!

Ein kritisch-konstruktiver Blick auf wachstumskritische Alternativen in der Entwicklungszusammenarbeit

Wirtschaften für das Gemeinwohl in Süd und Nord?!

Ein kritisch-konstruktiver Blick auf wachstumskritische Alternativen in der Entwicklungszusammenarbeit

Laufzeit


Überblick

Entwicklung und Wachstum sind in der Entwicklungszusammenarbeit scheinbar untrennbar miteinander verbunden. Aber das Wachstumsparadigma im Globalen Norden hat zur Übernutzung natürlicher Ressourcen und verstärkter soziale Ungleichheit auf globaler und nationaler Ebene geführt. Das primäre Ziel muss daher Wachtstumsunabhängigkeit im Globalen Norden sein.


Beteiligte

Verantwortlich


Output

Reader

Rethinking Development Cooperation

Mehr Infos


Herausforderung

Das Wachstumsparadigma kann aber auch nicht weiter in der Entwicklungszusammenarbeit mit dem Globalen Süden dominieren und es müssen neue Wege gefunden werden.

Das Projekt konkret

Das Projekt soll Engagierten in der Entwicklungszusammenarbeit Wege aufzeigen, wie Wachstumsunabhängigkeit im Globalen Süden umgesetzt werden kann und sie dazu befähigen eigene Ideen in diesem Bereich in ihrer Arbeit umzusetzen. Hierzu wurden das 2-tägige Seminar „Rethinking development cooperation“ für Engagierte aus der Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt, sowie weitere Inhalte und Erkenntnisse über Podcasts und Blogartikel einer größeren Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.


Förderer des Projekts

Engagement Global