Im Projekt „Mehr Lebensqualität, weniger Umweltverbrauch“ setzen wir den Fokus auf die Verankerung des Themas der Suffizienzpolitik im Umweltbundesamt (UBA) und im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Mit einem ko-kreativen Prozess unterstützen wir 7-10 ausgewählte Facheinheiten dieser beiden Institutionen in der Entwicklung eigener Projektideen mit Bezug auf Suffizienzpolitik. Diese orientieren sich an den Bedürfnissen der Mitarbeiter*innen und an den Herausforderungen in den Facheinheiten. So bestärken wir auf der einen Seite bestehende Unterstützer*innen von Suffizienzpolitik durch das Aufzeigen konkreter Handlungsoptionen. Auf der anderen Seite gewinnen wir unentschiedene bzw. uninformierte Akteure für das Thema. Langfristig führt das Projekt damit zu einer starken Umweltpolitik, die Suffizienz als wichtige Säule integriert und die drei Nachhaltigkeitsstrategien gelungen und ausgewogen kombiniert.
Anmerkung: Dieses Projekt ist in der Zeit des gemeinsamen ZOE. Institut für zukunftsfähige Ökonomien e.V. entstanden, welches in NELA. Next Economy Lab e.V. und ZOE. Institut für zukunftsfähige Ökonomien gUG aufgegangen ist.