Gemeinsam mit den Einwohner*innen von Monheim wollen wir an drei Projekttagen Wissen schaffen, Ideen entwickeln und Netzwerke vorbereiten, um den Dialog auch langfristig zu festigen:
Durch Handeln Wissen schaffen:
praktische Alltagserfahrungen mit Nachhaltigkeit machen und von Nachhaltigkeitsexpert*innen aus der Region lernen
Lokale Gemeinschaft stärken:
Monheimer Jugendliche, Senior*innen, lokalen Initiativen und Vereine zusammenbringen und soziale Begegnung zwischen Generationen und Lebensrealitäten schaffen
Langfristige Netzwerke aufbauen:
Zivilgesellschaft und Wirtschaftsakteure für eine nachhaltige Zukunft Monheims zusammenbringen und den Dialog fördern
Die Monheimer*innen entscheiden dabei selbst, welche Nachhaltigkeitsthemen für sie relevant sind: mehr Bänke im Schatten, nachhaltiges Bauen, Reparaturwerkstätten oder Tauschbörsen? Alles im Bereich von Nachhaltigkeit ist möglich. Anschließend können Interessierte an einer Begleitung der Nachhaltigkeitspraktiken im Alltag teilnehmen. Über fünf Monate hinweg wird es jeden Monat ein Netzwerktreffen geben, bei sich die Teilnehmenden in Tandems austauschen: Alt und Jung, Handwerkerin mit Akademiker, Rentner mit Berufsanfängerin. Damit schaffen wir einen sozialen Begegnungsraum und Perspektivwechsel. Alle können von- und miteinander lernen.
Bei einer großen Abschlussveranstaltung stellen wir schließlich die Ergebnisse der Projekttage und der anschließenden Alltagsbegleitung vor.