Projekt

Road to klimaneutrale Schule

Drei Menschen sitzen um ein Flipchart-Papier herum.

Road to klimaneutrale Schule

Laufzeit

03/22 - 02/24


Überblick

Wie die Bewegung Fridays for Future in den vergangenen Jahren in beeindruckender Weise gezeigt hat, ist es die Jugend, die heute aufbegehrt, um eine bessere Zukunft möglich zu machen. Der globale politische Druck, die ambitionierten Klimaziele einzuhalten, ist damit massiv gestiegen. Schulen treten somit plötzlich als politischer Ort in Erscheinung. Von dem Engagement unserer Kinder scheint die Zukunft des Planeten abzuhängen. Welcher Ort wäre besser geeignet als Schulen, um die Frage nach einer nachhaltigen Zukunft zu stellen?


Beteiligte

Eine Frau mit schwarzen Haaren und einer Brille lächelt in die Kamera. Sie trägt eine grüne Bluse.

Verantwortlich

Christopher Franz


Output

Poster

Unsere Themenposter für euren Weg zur klimaneutralen Schule

01.04.2024

Mehr Infos

Methodensammlung

Maßnahmenkatalog erstellen: Road to Klimaneutrale Schule

05.02.2024

Mehr Infos

Handreichung

Inspiration für den Unterricht: Road to klimaneutrale Schule

05.02.2024

Mehr Infos


Das Projekt konkret

Das Projekt „Road to Klimaneutrale Schule“ soll Schüler*innen dazu empowern, ihr konkretes Umfeld so zu gestalten, dass es keinen negativen – sondern im besten Falle sogar einen positiven – Beitrag zur Umwelt leistet. Dafür wird an sechs weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ein zweijähriger Begleitungs- und Umsetzungsprozess zu schulischem Klimaschutz durchgeführt. In Workshops und Coachings werden die Schüler*innen dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Dabei erhalten sie kommunikative und inhaltliche Unterstützung, s. „Outputs“ und „Weiterführende Links“.



Förderer des Projekts

Heidehof Stiftung