Gehört zu

Ökologische Gewerkschaftspolitik

Teil des Projektes

Team Soziale Klimawende

09/25-09/26

Adolf-Schmidt-Tagungszentrum in Haltern am See

ver.di Bildungszentrum Saalfeld/Thüringen

IG Metall Bildungszentrum in Beverungen

 

Springe zu

Übergewerkschaftliches Fortbildungprogramm für Gewerkschaftsmitglieder von IG Metall, IGBCE und ver.di zur sozial gerechten Klimawende.

Beteiligte

Eine Frau mit dunklen Haaren lächelt in die Kamera. Sie trägt eine hellgrüne Bluse.

Verantwortlich

Steckbrief

Das Fortbildungsprogramm

In der Fortbildung „Team Soziale Klimawende“ erhalten Gewerkschaftsmitglieder von IG Metall, IGBCE und ver.di das nötige Wissen, um die soziale Klimawende zu verstehen, zu analysieren und zu sehen, welche eigenen Projekte sie in ihren Betrieben umsetzen können, um die Klimawende voranzubrignen. In der übergewerkschaftlichen Ausbildung nehmen die Gewerkschaftsmitglieder an insgesamt drei Modulen teil, in denen sie erfahren, welche Hebel und welche Basis wichtig ist, um die Zukunft in ihren Betrieben sozial und ökologische zu gestalten.

Die Fortbildung richtet sich an engagierte Gewerkschaftsmitglieder bei

  • der IGBCE in Hessen, Niedersachsen oder NRW, die in den Branchen Pharma, Chemie oder Energie arbeiten
  • der IG Metall in Hessen, Niedersachsen oder NRW, die in den Branchen Automotive, Holz oder Kunststoff arbeiten
  • ver.di in Thüringen, die in den Branchen Nahverkehr oder Gesundheit arbeiten

Sie erfahren, wie sie die sozial gerechte Klimawende aktiv mitgestalten können und Verbündete finden? Sie erhalten umfassendes Wissen zu Klima, Wirtschaft und Transformation sowie zu Kommunikation.

 

Eine Tabelle

 

Mach mit! Klimawende voranbringen und sozial gerecht gestalten!

Die Übersicht über das ganze Fortbildungsprogramm:

  • Modul 1: 7.- 12.09.2025 im Adolf-Schmidt-Tagungszentrum in Haltern am See
  • Modul 2: 19.- 24.04.2026 im ver.di Bildungszentrum Saalfeld/Thüringen
  • Modul 3: 25. – 27.09.2026 im IG Metall Bildungszentrum in Beverungen / im Adolf-Schmidt-Tagungszentrum in Haltern am See / in der Verdi-Bildungsstätte Saalfeld (jeweils pro Gewerkschaft in ihrem Bildungszentrum)

Für die ersten beiden Module können die Teilnehmenden Bildungsurlaub nehmen, bzw. 37.7 BetrVG.

Du willst mitmachen? Du hast noch Fragen? Meld dich bei deiner Ansprechperson:

IG Metall: Ina Reber

IGBCE: Detlef Lüke

ver.di: Niklas Droste

Diese Seite teilen

Anmeldung

Veranstaltung: Team Soziale Klimawende
Start: 07.09.2025, 00:00 Uhr
Ende: 27.09.2026, 00:00 Uhr
Anrede