Wie gelingt ein sozial gerechter ökologischer Umbau unserer Wirtschaft und insbesondere unserer Industrie? Welche Rolle spielt dabei die Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und der Umweltbewegung? Fragen, die in unserem Projekt bearbeitet wurden und dessen Ergebnisse wir online präsentieren. Im Rahmen unserer Zukunftswerkstätten sind Vertreter*innen der IGBCE und der Umweltbewegung zusammengekommen, um sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Arbeitsplätzen und ökologischer Transformation auseinanderzusetzen – wertschätzend, konstruktiv und praxisnah. Gemeinsam wurden erste Bildungsformate entwickelt, die neue Wege in der politischen Bildungsarbeit eröffnen.
In unserer digitalen Abschlussveranstaltung bieten wir Raum, um die zentralen Erkenntnisse, Stimmen aus dem Projekt und einen Rückblick auf die Zukunftswerkstätten zu präsentieren. Zudem möchten wir gemeinsam den Blick nach vorn richten: Welche Potenziale bieten solche Dialogformate im Rahmen von politischer Bildungsarbeit? Was bedeuten sie für eine größere sozial-ökologische Bündnisbildung? Und: welche nächsten Schritte sind notwendig, um diese ersten Begegnungen zu verstetigen und eine tragfähige Zusammenarbeit zu etablieren?
Freut Euch auf spannende Einblicke, persönliche Reflektionen der Beteiligten und einen gemeinsamen Ausblick zu möglichen Formaten der Zukunft!
Referent*innen:
- Oliver Venzke (Politischer Sekretär, Kompetenzzentrum Bildung der IGBCE)
- Tanja Brumbauer (Projektleitung, NELA. Next Economy Lab)
Meldet Euch unter dem obigen Button „Anmelden“ für die Veranstaltung an und erhaltet kurz vorher den Zoom-Link.