Gehört zu

Ökologische Gewerkschaftspolitik

Erscheinungsdatum

07.08.2025

Klimapläne von Schwarz-Rot: CO₂-Speicherung reicht nicht

Springe zu

Die Bundesregierung will die unterirdische Speicherung von CO₂, genannt CCS, fördern. Doch das wird das Klima nicht retten.

Beteiligte

Verantwortlich

Sebastian Zachrau

Steckbrief

CCS-Speicherung

Die Bundesregierung will Investitionen in „Carbon Capture and Storage“ (CCS) fördern, um CO₂-Emissionen einzusparen. CCS ist eine technologische Form der CO₂-Speicherung. Bevor das im Produktionsprozess entstandene CO₂ in die Atmosphäre gelangen kann, wird es am Produktionsort aufgefangen (Capture) und etwa unter der Erde oder dem Meeresboden eingelagert (Storage). Die Regierung will damit Klimaneutralität über eine bundesweite CO₂-Pipelineinfrastruktur und den Bau neuer Gaskraftwerke erreichen. Sarah Mewes und Sebastian Zachrau schreiben über Hoffnungen und Risiken der Technologie.

Diese Seite teilen