Ein Projekt im Rahmen des Programms Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)
In die Standardberufsbildpositionen anerkannter Ausbildungsberufe ist mittlerweile eingeführt worden, dass auch „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ bearbeitet und beachtet werden. Nachhaltigkeit ist somit als berufsübergreifende Kompetenz definiert, die während der Ausbildung vermittelt werden soll.
Um dies umzusetzen, muss es geeignete Fortbildungsangebote für die betrieblichen Ausbilder*innen, für die Ausbilder*innen in den überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen und die Lehrkräfte der Berufsschulen des Bauwesens geben. Genau hier setzt das vorliegende Projektvorhaben an.
Ziel ist, Ausbilder*innen der Baubranche im Umfeld des Berufsförderungswerks der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V. (nachfolgend „BFW-BB“) zu unterstützen, das Thema Nachhaltigkeit in ihren Ausbildungsangeboten zu verankern. Dafür werden bestehende Lehrmaterialien vorhergehender Projekte der beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung adaptiert und umgesetzt.
Adressiert werden relevante Akteure im Umfeld des BFW-BB: interne Ausbilder*innen des BFW-BB, betriebliche Ausbilder*innen, Fach- und Führungskräfte von Bauunternehmen, Ausbilder*innen umliegender außerschulischer Weiterbildungseinrichtungen und weitergehend auch leitendes Personal von Bauunternehmen und anderen Weiterbildungseinrichtungen. Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Verstetigung sowie der öffentlichen Verbreitung der entstandenen Ergebnisse.
Das Projekt ist eine Kooperation des Berufsförderungswerks der Bauindustrie Berlin-Brandenburg und NELA. Next Economy Lab.