Laufzeit

09/20 – 03/23
Projekt

Just Transition in the European Car Industry

Springe zu

Autos tragen etwa 20 Prozent zu den derzeitigen CO2-Emissionen Europas bei. Um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen, ist eine Transformation der Automobilindustrie notwendig. Letztere macht fast 14 Millionen Arbeitsplätze in der EU aus und bildet einen wichtigen Wirtschaftssektor in Mittel- und Osteuropa (MOE). Daher müssen Wege aufgezeigt werden, die die Unterstützung aller betroffenen Akteure sicherstellen.

Beteiligte

Verantwortlich

Steckbrief

Just Transition

Trotz ihrer Dringlichkeit steht diese Transformation noch ganz am Anfang. Dieses Projekt soll zur Entwicklung eines gerechten Übergangs der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer beitragen. In fünf Partnerländern – der Tschechischen Republik, der Slowakei, Kroatien, Ungarn und Deutschland – wird das Projekt eine Austauschgruppe zwischen europäischen Stakeholdern für einen gerechten Übergang der Automobilindustrie einrichten; Bottom-up-Pfade für diesen Übergang entwickeln, politische Empfehlungen für die nationalen Übergänge und die EU erarbeiten und Kommunikations- und Verbreitungsaktivitäten zur Information der Öffentlichkeit durchführen.

Partner im Projekt

adelphi

CELSI

Institute for Political Ecology (IPE)

Masaryk University

Ideas Into Energy

Center for Economics and Regional Studies (CERS)

Förderer des Projekts

European Climate Initative (EUKI)

Diese Seite teilen