Ein Geschäftsmodell, welches sich nach sozialen und ökologischen Zielsetzungen richtet, ist das der gemeinschaftsgetragenen Organisationen und Unternehmen. Diese beruhen auf Kooperation und einem gemeinsam getragenen Risiko durch eine Gemeinschaft von Produzent*innen und Verbraucher*innen. Durch die inhärente Werteorientierung stehen sie jenseits der Profitlogik und können sozial-ökologisches Wirtschaften in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften ist jedoch ein junges Phänomen, weshalb es wandlungswilligen Unternehmen an Hilfestellungen für die konkrete Umsetzung mangelt.
Am weitesten verbreitet sind gemeinschaftsgetragene Unternehmensformen in dem Modell der Solidarischen Landwirtschaft (CSA). Das Projekt baut auf den positiven Erfahrungen von bereits gemeinschaftsgetragenen Organisationen auf, entwickelt darauf aufbauend Transformationspfade für wandlungswillige Unternehmen unterschiedlicher Branchen (CSX) und begeleitet Pilotunternehmen bei der Umsetzung.
Pilotunternehmen, die wir begleiten:
Umgekrempelt (Fair-trade-Klamottenladen)
Dämm-it (Gemeinschaftsgetragenes Dämm-Kollektiv der Klimataskforce Nürtingen