Präsentation

Was ist eigentlich die Donut Ökonomie? Eine Einführungspräsentation

Dieses Werkzeug bietet den perfekten und barrierenfreien Einstieg in die Donut-Ökonomie nach Kate Raworth.
Autor*innen: Hannah Strobel
Letztes Update: 13.04.2025

Thema

Beteiligung
Wissen
Zielkonflikte


Dauer

2-4h


Kosten

keine


Erfahrung

Leicht

Materialien

Workshop

Leitfaden „Einführung in die Donut-Ökonomie“

Mehr Infos

Präsentation

Einführungspräsentation (kurz)

Mehr Infos

Präsentation

Einführungspräsentation (lang)

Mehr Infos

Die Präsentationen erklären die Donut-Ökonomie auf kommunaler Ebene. Ziel des Werkzeugs ist es, dass die Zuhörende erfahren, was Nachhaltigkeit in einer Kommune bedeutet und wie der Ansatz des Donuts dabei helfen kann, soziale Gerechtigkeit innerhalb ökologischer Grenzen zu sichern.
Die erste Präsentation richtet sich an alle, die sich das erste Mal über die Grundzüge der Donut-Ökonomie informieren möchten. Die Präsentation nimmt etwa 20-30 Minuten in Anspruch. Die erweiterte Präsentation ist für zivilgesellschaftliche und kommunale Akteure gedacht, die andere Menschen über die Donut-Ökonomie informieren möchten. Diese Präsentation ist für ca. 60 Minuten ausgelegt. Die Präsentationsnotizen machen die Vorstellung selbsterklärend und der Moderationsleitfaden enthält für jede Präsentiation und -folien Zielvorstellungen sowie Erklärungen, welches Gefühl bei den Teilnehmenden erreicht werden soll.

Thematisch gliedert sich die erweiterte Präsentation in drei Teile:

  1. Wieso braucht es neben den Sustainable Development Goals die Donut-Ökonomie für Kommunen?
  2. Was ist die Donut-Ökonomie für Kommunen?
  3. Wie lässt sich die Donut-Ökonomie in den Kommunen umsetzen?

 

Je nach Bedarf können alle drei Teile gemeinsam vorgestellt werden oder einzeln.

Weitere empfohlene Werkzeuge

Wissen

Mit dem Info-Würfel zu mehr Nachhaltigkeits­kommunikation

Nachhaltigkeit beginnt mit Information und Vertrauen.

Erfahrungsgrad

Leicht

Format

Präsentation

Mehr Infos

Wissen, Zielkonflikte

Factsheets zur Bewältigung von kommunalen Herausforderungen

Factsheets für drei Aktionfelder im Bereich Landwirtschaft & Ernährung, Wirtschaftsförderung und Wohnen & Bauen

Erfahrungsgrad

Leicht

Format

Factsheet

Mehr Infos

Wissen

Mit dem Donut gegen Nachhaltigkeits­mythen

Keine Lust mehr auf Fake News im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Mit dem Donut-Fakten-Check entkräften wir Nachhaltigkeitsmythen!

Erfahrungsgrad

Leicht

Format

Factsheet
Präsentation

Mehr Infos

Beteiligung, Wissen, Zielkonflikte

Klima- und Umwelt erlebbar machen

Wie wirkt sich unser Handeln auf unser Kommune aus? Ziel dieses Werkzeugs ist dies körperlich und emotional zu erfahren.

Erfahrungsgrad

Mittel

Format

Workshop

Mehr Infos

Diese Seite teilen