Projekt

Generationendialog der Nachhaltigkeits­pioniere

Generationendialog der Nachhaltigkeits­pioniere

Laufzeit

08/20 - 03/22


Überblick

In diesem Projekt erstellen wir eine Studie, in der der Frage nachgegangen wir, was Nachhaltigkeitspionierunternehmen brauchen, um den gesellschaftlichen Ruf nach einer Transformation hin zu einer enkeltauglichen Wirtschaft, auch im 21. Jahrhundert, an der Spitze mit voranzutreiben.


Beteiligte

Verantwortlich

Benjamin Brockhaus


Output

Leitfaden

Praxisleitfaden für zukunftsfähige Unternehmen

07.02.2023

Mehr Infos


Herausforderung

Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen sind seit über 50 Jahren in vielen Wirtschaftsbereichen zentrale Treiber wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Innovationen hin zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und einem neuen Miteinander. Sie haben sich bereits auf diesen Weg gewagt, zu einer Zeit, als nachhaltige Unternehmer*innen noch milde als weltfremde Spinner belächelt wurden. Heute, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, haben sich viele Weichen neu gestellt. Die Klimakrise ist in der breiten Gesellschaft angekommen, die Menschen sind von den konventionellen Strukturen in Arbeit und Wirtschaft ausgelaugt.

Das Projekt konkret

Ziel des Projektes ist es, die Potenziale der Nachhaltigkeitsunternehmen zu stärken und im intergenerationalen Dialog neue Kooperations- und Lösungsstrategien für bestehende Herausforderungen unserer Zeit zu ermöglichen.


Partner im Projekt

Waldviertler

Sonnentor

Weleda

Stockmar

SirPlus

GLS Bank

Purpose

Sodasan

Teikei

Voelkel


Förderer des Projekts

WGA